Hans Bernhard
Juliette Vazard
(CEU)
about

Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen der Philosophie des Geistes (insbesondere der Emotionen), der Erkenntnistheorie und der Kognitionswissenschaft. Bevor ich dem KiC-Projekt beitrat, war ich SNSF-Postdoktorand an der City University of New York und an der University of Toronto.

Meine Forschung konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Emotionen die Kognition auf wertvolle Weise leiten. Ich habe über die Natur der „epistemischen Angst“ und ihre Rolle in epistemischen Zweifelszuständen, den epistemischen Wert kognitiver Gefühle (Verwirrung, Unsicherheit) bei der Leitung unserer forschenden Aktivitäten, die Natur und Rationalitätsbedingungen der Hoffnung und ihre Rolle bei der Leitung mentaler Zeitreisen (die Bedeutung und Wertigkeit imaginierter Zukünfte) gearbeitet und publiziert.

Mein nächstes Projekt wird sich auf die Rolle von Emotionen bei der epistemischen Kompetenz konzentrieren und auf die Art von Handlungsmacht, die bei der Fähigkeit im Spiel ist, die durch unsere Gefühle (Neugier, Überraschung, Zuversicht, Langeweile) bereitgestellten Informationen geschickt auszunutzen, um die entsprechende epistemische Position einzunehmen.

Juliette Vazard ist Postdoktorandin an der Central European University.

about

Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen der Philosophie des Geistes (insbesondere der Emotionen), der Erkenntnistheorie und der Kognitionswissenschaft. Bevor ich dem KiC-Projekt beitrat, war ich SNSF-Postdoktorand an der City University of New York und an der University of Toronto.

Meine Forschung konzentriert sich auf die Art und Weise, wie Emotionen die Kognition auf wertvolle Weise leiten. Ich habe über die Natur der „epistemischen Angst“ und ihre Rolle in epistemischen Zweifelszuständen, den epistemischen Wert kognitiver Gefühle (Verwirrung, Unsicherheit) bei der Leitung unserer forschenden Aktivitäten, die Natur und Rationalitätsbedingungen der Hoffnung und ihre Rolle bei der Leitung mentaler Zeitreisen (die Bedeutung und Wertigkeit imaginierter Zukünfte) gearbeitet und publiziert.

Mein nächstes Projekt wird sich auf die Rolle von Emotionen bei der epistemischen Kompetenz konzentrieren und auf die Art von Handlungsmacht, die bei der Fähigkeit im Spiel ist, die durch unsere Gefühle (Neugier, Überraschung, Zuversicht, Langeweile) bereitgestellten Informationen geschickt auszunutzen, um die entsprechende epistemische Position einzunehmen.

Juliette Vazard ist Postdoktorandin an der Central European University.

photo forthcoming
©
Niko Havranek
QUALIFICATION

Ph.D., philosophy, Institut Jean Nicod (École Normale Supérieure), Swiss Center for Affective Sciences (University of Geneva)

contact information

VazardJ@ceu.edu