Was ist Wahrheit? / Was ist Wissen? / Wer oder was ist ein Wissender? / Ist Wissenschaft speziell privilegiert uns zu sagen, was wir glauben sollen? / Wie können wir feststellen, ob Informationen im Internet falsch sind? / Gibt es alternative Fakten? / Wie können wir eine Pluralität von Ansichten zulassen und Meinungsverschiedenheiten tolerieren? / Wie soll wissenschaftliches Wissen in unseren demokratischen Gesellschaften funktionieren? / Was ist Demokratie und wie kann sie verteidigt werden?
Was ist Wahrheit? / Was ist Wissen? / Wer oder was ist ein Wissender? / Ist Wissenschaft speziell privilegiert uns zu sagen, was wir glauben sollen? / Wie können wir feststellen, ob Informationen im Internet falsch sind? / Gibt es alternative Fakten? / Wie können wir eine Pluralität von Ansichten zulassen und Meinungsverschiedenheiten tolerieren? / Wie soll wissenschaftliches Wissen in unseren demokratischen Gesellschaften funktionieren? / Was ist Demokratie und wie kann sie verteidigt werden?
„Wissen in der Krise“ besteht aus 6 Forschungsgruppen, die sich jeweils mit 3wichtigen Forschungsfragen befassen.
1
Wissen
2
Geist
3
Wissenschaft
4
Ethik
5
Gesellschaft
6
Sprache
1/6
Wissens
In einer Welt voller Fake News, Fehlinformationen, Verschwörungstheorien und alternativen Geschichtserzählungen ist es schwierig geworden, herauszufinden, was wahr ist: es ist schwierig geworden, zu wissen. Aber wie genau wird Wissen erlangt, geteilt und weitergegeben – und was untergräbt es? Um die Wissenskrise zu verstehen, müssen wir diese Fragen ansprechen. Und das bedeutet, dass wir vielleicht viele unserer gängigen Annahmen über Wissen radikal überdenken müssen.
Ist Wissen über das menschliche Subjekt hinaus „erweitert“?
Was ist Meinungsverschiedenheit und wie kann sie adressiert werden?
Wie kann Bildung epistemische Kompetenz fördern?
2/6
Geist
Um die Wissenskrise zu verstehen, müssen wir auch den menschlichen Verstand selbst verstehen. Wie ist Wissen sowohl im Verstand als auch außerhalb des Verstandes verkörpert? Wie sollten wir das Unbewusste und seinen Beitrag zum Wissen verstehen? Welche Verbindungen bestehen zwischen Verstand, Wissen und Handeln? Kann künstlicher Verstand existieren?
Welche Erklärungen der mentalen Struktur machen am meisten Sinn in Bezug auf Widerstand gegen Wissen?
Kann die Wissensproduktion künstlich konstruiert werden?
Inwieweit haben wir wirklich die Kontrolle über unsere Versuche, Wissen zu finden?
3/6
Wissenschaft
Viele Menschen sind tief misstrauisch gegenüber Wissen, das von den Wissenschaften generiert wird. Und doch stimmen viele dieser Menschen zu, dass wissenschaftliche Kenntnisse wichtig ist. Was erklärt diese Spannung? Haben wissenschaftliche Methoden selbst eine Rolle bei der Entstehung von Misstrauen in die Wissenschaft gespielt? Wenn ja, wie sollten Wissenschaft und Öffentlichkeit angemessen in Einklang gebracht werden?
Welche Rolle spielen Modelle für wissenschaftliche Kenntnisse?
Kann die Wissenschaftsphilosophie den Widerstand und die Feindseligkeit gegenüber Wissen erklären?
Wie sollten wissenschaftliche Kenntnisse vermittelt und gelehrt werden?
4/6
Ethik
Die Wissenskrise hat auch eine ethische Dimension. In einer Welt unterschiedlicher ethischer Standpunkte, wie können wir wissen, was gut oder schlecht ist? Wie sollten ethische Fragen das Wissen, das wir produzieren und konsumieren, einschränken? Was sind die ethischen Grenzen dessen, was wir untersuchen sollten?
Kann moralische Objektivität in einer Welt verteidigt werden, in der es anscheinend unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten gibt?
Wie könnte praktisches Wissen untergraben werden, und wie kann es wiederhergestellt werden?
Was sind die ethischen Dimensionen der wissenschaftlichen Wissenskonstruktion?
5/6
Gesellschaft
Wissen ist ein soziales Phänomen. Unsere Gesellschaften brauchen Wissen, aber sie schaffen und erhalten es auch. Was sind die Bausteine der Gesellschaft? Was sind die wichtigsten sozialen Kategorien, in denen wir uns selbst und die Welt um uns herum konzeptualisieren?
Wie sollten wir verstehen, was wir als soziale Wesen teilen, unsere gemeinsame Menschlichkeit?
Wie können wir nichtdiskriminierende soziale Wissensrahmen entwickeln?
Wie sollten wir die Ontologie der Gesellschaft, ihre grundlegende Struktur, verstehen?
Die Gruppe "Gesellschaft" setzt sich zusammen aus
6/6
Sprache
Wissen ist faktisch: man kann nichts wissen, was falsch ist. Man kann nur wissen, was wahr ist. Das bedeutet, dass wir Wissen nicht verstehen können, ohne die Wahrheit zu verstehen. Aber die Idee der Wahrheit wird von vielen Seiten angegriffen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universitäten. Die Wissenskrise ist daher auch eine Wahrheitskrise und eine Krise der Sprache, mit der die Wahrheit ausgedrückt wird. Wie sollte die Philosophie damit umgehen?
Was ist die Quelle des Skeptizismus gegenüber der Wahrheit?
Wie sind Wahrheiten in der Realität verankert?
Welchen Sinn kann man in Bezug auf Relativismus über die Wahrheit erkennen?
Publications
filter
clear
clear
filter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Canadian Journal of Philosophy
December 27, 2024
Mind
Knowledge
Inquiring About the Future: The Rationality of Hopefulness
Juliette Vazard
Entropy
December 18, 2024
Science
The Boltzmann Equation and Its Place in the Edifice of Statistical Mechanics
Charlotte Werndl
Springer Nature
December 15, 2024
Knowledge
Science
Selbstverständnisse der Philosophiedidaktik zwischen Fachphilosophie und Interdisziplinarität
Charlotte Werndl
Springer Nature
December 15, 2024
Science
Wissenschaftsorientiertes Philosophieren mit der PhEx-Box
Anna Breitwieser
Springer Nature
December 15, 2024
Science
Knowledge
Vaccine Recommendations and Epistemic Competence
Charlotte Werndl
Journal of Applied Philosophy
November 20, 2024
Society
Ethics
Procreative Prerogatives and Climate Change
Felix Pinkert
Philosophy & Technology
November 9, 2024
Knowledge
Ethics
Synthetic Media Detection, the Wheel, and the Burden of Proof
Keith Raymond Harris
Mind
October 21, 2024
Knowledge
Language
Mind
Freedom, Omniscience and the Contingent A Priori
Fabio Lampert
Synthese
October 2, 2024
Knowledge
Higher-order misinformation
Keith Raymond Harris
Acta Analytica
September 25, 2024
Knowledge
Evidential Incognizance
Simon Rippon
Law and Philosophy
September 11, 2024
Ethics
Society
Climate Refugees and the Limits of Reparative Obligations to Offer Asylum
Ali Emre Benli
Topoi
September 9, 2024
Knowledge
Social Evidence Tampering and the Epistemology of Content Moderation
Keith Raymond Harris
Studia Philosophica Estonica
August 22, 2024
Society
Ethics
Language
What Is This Thing Called Peace?
Fabio Lampert
Thought: A Journal of Philosophy
July 17, 2024
Mind
Is Hope More Like Faith or More Like Worry?
Juliette Vazard
Routledge
July 16, 2024
Knowledge
Mind
Phenomenal Knowledge, Imagination, and Hermeneutical Injustice
Martina Fürst
Inquiry
July 9, 2024
Knowledge
Where conspiracy theories come from, what they do, and what to do about them
Keith Raymond Harris
The Journal of Value Inquiry
June 1, 2024
Ethics
Language
Honesty and the Truth: Against Subjectivism About Honesty
Matt Dougherty
Studies in History and Philosophy of Science
May 15, 2024
Science
Scientific realism, scientific practice, and science communication: An empirical investigation of academics and science communicators
Raimund Pils
Synthese
May 13, 2024
Knowledge
The sensitivity of legal proof
Guido Melchior
Metaphilosophy
April 4, 2024
Knowledge
Meta-regresses and the limits of persuasive argumentation
Guido Melchior
Philosophy and Society
March 31, 2024
Society
Being Human is a Kaleidoscopic Affair
Maria Kronfeldner
Stanford Encyclopedia of Philosophy
January 18, 2024
Science
Intertheory Relations in Physics
Patricia Palacios
Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 
December 2, 2023
Mind
Knowledge
Society
Is Religious Belief a Kind of Belief?
Tim Crane
Episteme (Forthcoming)
Knowledge
Language
Mind
Rigidity and factivity
Fabio Lampert
Blog